PsychoTherapie, Beratung & Coaching
Welche Form der Unterstützung brauche ich?
Coaching, Psychotherapie oder Beratung? In der Startphase unterscheiden sich die Prozesse erst mal nicht wesentlich. Sie schildern Ihr Anliegen, ich höre zu und frage nach. Anschließend besprechen wir gemeinsam, welche Unterstützung Sie sich wünschen und was ich Ihnen anbieten kann.
Beratung
Sie haben ein konkretes Problem oder müssen eine Entscheidung treffen? Wir erarbeiten in einem ein- oder mehrstündigen Prozess Lösungsoptionen, wägen Vor- und Nachteile ab und schauen uns an, welche Auswirkungen unterschiedliche Entscheidungen kurz-, mittel- und langfristig haben können. Eine Beratung kann sowohl für Sie als Einzelperson als auch für Sie als Paar ein guter Weg sein, um neue Perspektiven zu gewinnen und den Blick für frische Handlungsoptionen zu öffnen.
Coaching
Sie sind unzufrieden mit Ihrer Lebenssituation und streben eine Veränderung an? Egal, ob es um private oder berufliche Themen geht: Ein Coaching begleitet und unterstützt diesen Veränderungsprozess. Nach einer genauen Betrachtung der Ausgangssituation und des Bedürfnisses nach Veränderung, erarbeiten wir Szenarien und Möglichkeiten für neue Entwicklungen. Wir nehmen uns Zeit für Wünsche und Ziele, nutzen kreative Methoden, um den Blick zu weiten und Raum für neue Ideen zu schaffen, und entwickeln einen Transformationsprozess der gleichzeit machbar und ambitioniert ist. Dabei stimmen wir die gewünschte Unterstützung genau auf Ihren Bedarf ab.
Psychotherapie
Eine Psychotherapie kommt dann in Betracht, wenn Krisen den Alltag beeinträchtigen oder der Leidensdruck so groß wird, dass er ohne Unterstützung nur schwer auszuhalten ist. Dieses Unwohlsein kann durch ein konkretes Ereignis ausgelöst werden – durch eine Trennung, den Verlust des Arbeitsplatzes, einen Unfall oder eine Krankheit. Es kann aber auch nach und nach entstehen, wenn zum Beispiel das soziale Umfeld nicht stimmt oder anhaltende Konflikte zu Anspannung führen.
Die Psychotherapie bietet nicht nur die Möglichkeit, Probleme auszusprechen – und damit den ersten Schritt zu ihrer Lösung zu tun. Sie schafft auch einen Raum, in dem man sich selbst, seine Denk- und Handlungsmuster und gewohnte Mechanismen mit Abstand betrachten kann.
Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was für Ihr Anliegen und Ihre Situation am besten passt.
Rufen Sie mich gerne an!